Autor: nwt_admin

  • Auch mal konsequent verzichten

    Wer sich eine Gewohnheit abgewöhnen möchte, der muss lernen auf diese Tätigkeit zu verzichten.

    So kann man eine Zeit lang oder für immer das Rauchen aufgeben oder z.B. auf koffeinhaltige gezuckerte Getränke verzichten.

    Wenn etwas einmal nicht zur Verfügung steht, lernt man es wieder schätzen. So kann der Verzicht temporär begrenzt sein oder auf lange Zeit ausgelegt sein.

    Eine Erfahrung ist es in den meisten Fällen wert. Wenn man sich fragt, warum soll ich das machen ? Heißt die Antwort: warum soll man das nicht machen ?

  • Die Hitzewelle kommt

    Wenn es endlich über 30 Grad warm ist, dann sollte man die körperlichen Arbeiten auf die Abendstunden nach 20 Uhr verlegen.

    Dann kann man im Garten noch Blumen und Gemüse mit Wasser versorgen. Ansonsten ist es für körperliche Arbeiten viel zu warm und man muss selbst sehen, dass man genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, damit der Kreislauf stabil bleibt.

  • Die erste Jahreshälfte ist schon vorbei

    Wer in den nächsten Tagen auf seinen Taschenkalender schaut, der wird bestürzt feststellen, dass die erste Jahreshälfte schon vorbei ist.

    Die Tage werden wieder kürzer und es geht auf Weihnachten zu.

    Aber vorher sollte man den Sommer auf der Nordhalbkugel noch gebührend feiern und die Zeit genießen. Für viele ist dies die beste Zeit des Jahres.

  • Kühlsysteme für Serverräume nutzen

    Damit die Server eines Betriebs immer eine geeignete Umgebungstemperatur haben, sollte man vor dem Sommer prüfen, ob die Räumlichkeiten entsprechend gekühlt werden können, wenn Sie durch höhere Außentemperaturen wärmer werden.

    Je nach Größe und Temperaturunterschied sollte ein passendes Klimagerät gewählt werden.

  • Das Sommerfest planen

    Wenn Sie ein Sommerfest für Ihre Firma oder einen Firmenverbund planen dann sollten Sie auch kleine Gast-Geschenke planen.

    Wie wär es mit einem Puzzle mit einem selbst geschossenen Foto oder einem USB Stick mit Firmenlogo ? Auch ein kleiner Geschenkkorb oder eine Tüte mit mehreren Geschenken ist denkbar.

    Mit ein paar Gedanken kann man große Freude schenken.

  • Blumen machen was her

    Ein paar Blumen im Garten können schon viel bewirken, die bunten oder weißen Blüten tanzen über den grünen Blättern und geben dem Garten Leben.

    Wenn immer etwas blüht im Garten, hat man das Gefühl immer. So kommt der Gärtner zu Gartenfreuden.

  • Webseiten für mobile Geräte optimieren

    Heutzutage greifen immer mehr Anwender auf mobile Geräte zurück, wenn es darum geht eine Webseite zu besuchen. Wer will auch schon immer seinen PC mitschleppen, da sind mobile Geräte weitaus praktischer.

    Dem trägt nun auch Google Rechnung und straft Webseiten, die nicht für mobile Geräte optimiert sind, ab. Die Platzierungen werden herabgestuft und die Webseite ist damit nicht mehr so leicht zu finden.

  • Den Garten genießen

    Bei einem schönen sonnigen Wetter sollte man den Garten auch mal genießen!

    Am Abend können die Pflanzen dann noch einmal eine Ladung Gießwasser vertragen, das reicht dann aber meist auch schon. Wenn Sie noch Lust haben, können Sie natürlich noch Unkraut zupfen, dies fällt am Abend aber leichter als in der prallen Sonne.

    Gartenfreuden muss man auch leben, wozu hat man sonst den Garten.

  • Mit Kunden Vereinbarungen treffen

    Fast jeder geht Verträge ein und das fast jeden Tag. Allein schon wenn Sie beim Bäcker ein Brot oder Brötchen kaufen, gehen Sie einen Vertrag ein. Da es sich hier nur um geringe Güter geht, wird man kaum eine Liefervereinbarung mit dem Bäcker treffen. Wenn einem die Leistung nicht mehr gefällt, sucht man sich bei geringwertigen Gütern meist einfach einen anderen Lieferanten.

    Bei größeren Projekten und wenn man auf die Leistungserbringung eines Dienstleisters angewiesen ist und nicht einfach den Anbieter wechseln möchte oder kann, dann sollte man einen Vertrag mit sog. Service Leveln schließen. Ein Service Level Agreement legt dabei fest zu welchen Zeiten der Service verfügbar ist, wie man einen Bedarf anmelden muss und wann die angefragte Leistung dann spätestens verfügbar sein muss. Da es hier auch um Ausfallzeiten geht, da z.B. kaum mehr ein Betrieb ohne E-Mails seine Geschäfte weiter führen kann oder nur eingeschränkt, sollten die Reaktionszeiten und die Zeit bis zur Beseitigung von Fehlern klar geregelt sein.

    So können der Leistungserbringer und der Leistungsnehmer sich in klar geregelten Bahnen bewegen und es kommt zu weniger Reibereien.

  • Der Wonnemonat Mai ist schon vorbei

    Jetzt wird in die Sommersaison gestartet und die Sommerfeste geplant.

    Lassen Sie neben der Arbeit auch keine Gelegenheit aus bei guten Wetter mit Freunden gut zu essen und zu trinken. Nur wenn man die Zeit genießt, nutzt man sie richtig.

    Und auch bei schlechtem Wetter ist in einer gut aufgeräumten Gartenhütte genügend Platz für eine gesellige Runde und Gartenfreuden.

Skip to content