Kategorie: Garten

  • feuchtes und kaltes Saturn-Jahr 2014

    Lt. dem 100-jährigen Kalender soll es ein feuchtes und kaltes Jahr 2014 werden.

    Nach den höchsten Temperaturen, die je an einem 16.02. gemessen wurden, ist dies sehr schlecht vorstellbar.

    Aber hier gilt es wie auch sonst, abwarten und Tee trinken. Gedult führt angeblich auch zu Gartenfreuden.

  • Solarstrom im Garten nutzen

    Im einem Kleingarten Osnabrück, der über keinen Stromanschluß verfügt, kann man Lampen mit Solarpanel nutzen, um in der dunklen Jahreszeit den Garten beleuchten zu können, wenn man ihn abends besucht.

    Je nach Ausstattung kann man auch eine Solaranlage mit Batterie an der Gartenhütte anbringen, so können auch elektrische Geräte wie ein Kühlschrank im Sommer oder eine Kaffeemaschine benutzt werden. Auch eine Musikanlage oder ein Fernseher können mit einem entsprechenden Anschluß an der Solaranlage betrieben werden.

    So kann man den Komfort einer Wohnung auch im Garten bekommen. Ob dies einem zu mehr Gartenfreuden verhilft, muss natürlich jeder selbst wissen.

  • Wasser richtig nutzen

    Im Alltag fällt uns meist nicht auf, wie viel Wasser wir täglich verbrauchen, da es meist sofort verfügbar ist, sobald man den Wasserhahn aufdreht.

    Erst wenn man keinen Wasseranschluß hat, z.B. in einem Kleingarten Osnabrück, dann fällt einem auf, wie viel Wasser benötigt wird, um die Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen oder vor zu viel Wasser zu schützen.

    Mit Regentonnen kann man Wasser sammeln, das im Garten auf Dächer fällt. Ein ausreichendes Fassungsvermögen oder mehrere Wassertonnen, die verteilt im Garten stehen, sind eine große Hilfe. Mit Verbindungschläuchen zwischen den Tonnen wird das Wasser automatisch auf mehrere Tonnen verteilt, hierbei sollte ein evtl. Höhenunterschied zwischen den Tonnen vermieden werden, damit sie sich gleichmäßig füllen.

    So kann man in regenstarken Zeiten genügend Wasser sammeln, um in trockneren Zeiten die Pflanzen mit Wasser zu versorgen, ohne Wasser aus der Wasserpumpe in den Garten bringen zu müssen.

    Auch eine Strategie zum Abfluß von zu viel Regenwasser ist vor Vorteil, wenn die Regentonnen überlaufen, sollte eine Öffnung am oberen Rand mit einem Schlauch versehen werden, damit das Wasser gezielt in einem Bereich des Gartens versickern kann. So wird der Bereich direkt neben den Gebäuden nicht so stark überschwemmt.

    So können Sie das Wasser im richtigen Maß genau da nutzen, wo Sie es benötigen und sparen sich Arbeit. Ein weiterer Schritt zu mehr Gartenfreuden.

  • Leckeres Apfelkompott selbst machen

    Wenn Sie einen Garten mit einem Apfelbaum Ihr Eigen nennen, dann können Sie bei reichlicher Ernte, die Früchte zu Apfelkompott verarbeiten.

    Mit selbstgemachter Konfitüre oder Marmelade aus Johannisberren oder Erdbeeren können Sie die Gartenfreuden noch in den Winter hineine genießen.

    Für Apfelkompott genötigen Sie lediglich Äpfel, die in Stücke geschnitten werden, einen Topf auf dem Herd und etwas Zucker. Einfach einige Zeit lang köcheln lassen,
    dann können Sie es z.B. zu Pfannkuchen servieren. Lassen Sie es sich schmecken.

    Wenn Sie Obst tiefkühlen, dann können Sie später noch feine Pflaumenkuchen oder Muffins mit roten Johannisbeeren backen.

    Kiwis halten sich meist länger im kühlen Keller. Kiwimarmelade sollte man frisch verbrauchen, da mit der Zeit die grüne Farbe verloren geht und sie nicht mehr so ansehnlich ist. In diesem Fall kann man öfter aus den gelagerten Kiwis Marmelade kochen.

  • neue Blumenbeete anlegen und den Frühling pflanzen

    Wenn Sie meinen, dass man im Herbst nichts mehr in Garten zu machen braucht, dann werden Sie im Frühling nicht viel Freude an Ihrem Garten haben.

    Im Herbst können noch Beete für neue Blumen angelegt werden, jetzt sollte man auch Büsche pflanzen oder Blumenzwiebeln setzen. Die Frühlingsblüher sollten im Herbst gesetzt werden, damit sie sich im Frühlich entfalten können.

    Zudem kann man im Herbst noch Kompost anlegen oder wenden, damit die organischen Abfälle gut verwertet werden können.

    So sind Sie den Gartenfreuden wieder ein Stückchen näher.

  • Kochen lernen

    Sie haben einen Garten, aber keine Ahnung wie Sie die Lebensmittel, die Sie ernten, zubereiten sollen?

    Manche Menschen haben größeres Vertrauen in Nahrungsmittel, die fertig verpackt ins Haus kommen, als in selbst gezogene und geerntete.

    Dabei sollte man doch eigentlich viel größeres Vertrauen haben, wenn man die Lebensmittel im eigenen Garten hegt und pflegt.

    Rezepte zu finden ist im Zeitalter des Internet doch eine Leichtigkeit und so sind die eigenen Produkte bald zu einer köstlichen Mahlzeit verarbeitet.

    Dabei sollten Sie auch einmal etwas neues ausprobieren, Anregungen gibt es z.B. in Rezeptform oder als Video.

    So sind Sie auf dem besten Weg zu mehr Gartenfreuden.

  • Rasen im Garten pflegen

    Wenn Sie mehr von Ihrem Rasen haben möchten, dann achten Sie auf die Tipps der Experten zu mehr Gartenfreuden.

    Ein gut gepflegter Rasen wertet den Garten auf und macht Freude.

    Mit den wertvollen Tipps der Greenkeeper eines Golfrasens können Sie Fehler vermeiden.

  • Lebensmittel frisch verbrauchen

    Damit an heißen Tagen Bakterien keine Chance haben, sollte Sie auf die Kühlung Ihrer Lebensmittel großen Wert legen.

    Eine gute Kühltasche ist dabei zu empfehlen.

    Verzichten Sie lieber auf Lebensmittel, die z.B. Majonäse enthalten, da diese bei hohen Temperaturen schnell verderben und Sie damit ein höheres Risiko eingehen.

    Getränke können auch in einer Wanner mit kalten Wasser, z.B. aus einem Brunnen, gekühlt werden.

    So können Sie die Gartenfreuden genießen.

  • Die Früchte der Arbeit genießen

    Wenn Sie einen Kleingarten Osnabrück Ihr Eigen nennen können, dann können Sie nach der Gartenarbeit auch die Gartenfreuden genießen.

    Mit den angebauten Beeren lassen sich herrliche Kuchen oder Torten herstellen. Sie können auch einen gesunden Salat aus Kopfsalat, Tomaten und Gurken zusammenstellen.

    So läßt sich der Garten bei sommerlicher Hitze genießen.

  • Gartenarbeit leicht gemacht

    Wenn eine Arbeit richtig durchgeführt wird, dann ist es leichter und man sieht schneller Resultate.

    Sollten Sie nicht genau wissen, wie z.B. Obstbäume beschnitten werden sollten, können Sie einen Fachberater in Ihrem Gartenverein aufsuchen. Oft werden auch zum geeigneten Zeitpunkt Kurse angeboten, die die richtigen Arbeitsschritte vermitteln.

    So brauchen Sie sich nicht über einen mißlungenen Schnitt zu ärgern und können die Gartenfreuden genießen.

Skip to content