Kategorie: Organisation

  • Nur nicht verzweifeln

    Wenn Sie Probleme mit der Selbstorganisation haben, dann tragen Sie Ihre Termine in einen Taschenkalender ein. Hierin können Sie Ihre Termine und ToDo-Listen pflegen und haben immer einen aktuellen Überblick. Termine sollte man wahrnehmen und dann kann man Sie im Taschenkalender abstreichen, genauso mit Aufgaben, die man sich vorgenommen hat. Hier sollte man sich erreichbare Ziele setzen und nicht versuchen, zu viel auf einmal zu erledigen. Dann haben Sie ein gutes Gefühl, wenn Sie die Aufgaben des Tages gemeistert haben, auch wenn noch viel Arbeit vor Ihnen liegt.

  • Versand von E-Mails mit großen Anhängen

    Große Dateianhäge zu übertragen ist für E-Mails nicht angedacht gewesen. Daher übertragen Mailserver Dateien meist nur bis zu einer gewissen Größe. Einfacher ist es die Datei auf einem Dateiserver zu hinterlegen und dem Empfänger dann nur den Link zu schicken, unter dem er die Datei herunterladen kann. So kommt die Datei dort hin wo sie gebraucht wird und verschwendet keinen Platz im E-Mail Postfach.

    Des öfteren werden die Dateien nicht richtig übertragen, so dass das E-Mail-Programm ständig versucht, die Datei herunterzuladen und damit die E-Mail zigmal im Postfach landet. Dies kann durch einen Dateiserver vermieden werden.

  • Kartentaschenkalender

    Kartentaschenkalender bieten eine Jahresübersicht, die in einer Brieftasche immer schnell zur Hand ist. Diese werden auch des öfteren als Scheckkartenkalender bezeichnet. Firmen können auch Ihre Werbung auf einen Kartentaschenkalender (Scheckkartenkalender) drucken lassen und sind bei Ihren potentiellen Kunden so immer präsent.

  • Selbstorganisation einfach machen

    Wenn Sie Probleme damit haben, sich selbst zu organisieren, sollten Sie das Buch oder Hörbuch von Merlin Mann lesen oder hören. Es heißt: Getting started with „Getting Things Done“
     

    Hier in wird erklärt, wie man mit 43 Ordnern (12 für die Monate und 31 für die Tage des Monats) sein Leben ganz einfach organisieren kann und so keine Termine mehr vergisst.

  • Scheckkartenkalender bieten eine Werbechance für Unternehmen

    Wenn Sie mit einfachen aber langfristig wirkenden Mitteln Werbung machen möchten, eignen sich Scheckkartenkalender hervorragend für diese Zwecke. Lassen Sie sich einfach von einem Anbieter ein Angebot über Scheckkartenkalender machen.

  • Kalenderkarte

    Eine Kalenderkarte kann von beiden Seiten bedruckt werden, mit einem Kalender auf der einen Seite und Werbung auf der anderen Seite.

  • Taschenkalender sind eine tolle Sache

    Taschenkalender sind eine tolle Sache, denn sie passen ganz einfach in die Tasche und Sie haben Ihren Taschenkalender immer dabei.

    In einen Taschenkalender können Sie sich Ihre Termine und To-Do Listen eintragen und so übersichtlich abarbeiten.

  • konsequente Langzeitwerbung

    Möchte Sie mit Ihrer Werbung bei Ihren Kunden für lange Zeit sichtbar sein ? – Dann nutzen Sie Visitenkartenkalender als Langzeitwerbung für Ihr Unternehmen.

Skip to content