Kategorie: Umwelt und Kinder

  • Die richtige Diagnose treffen

    Bei Krankheitssympthomen wie z.B. bei einer Urtikaria sollte ein Arzt aufgesucht werden, der die Diagnose stellt. So kann ein Behandlungsplan aufgestellt werden.

  • Was Oma noch wusste

    Viele Mittelchen können auch eine therapeutische Wirkung haben, so ist Neemöl ein Stoff gegen Hausstaubmilben. Auf die genaue Anwendung und Dosierung sollte geachtet werden.

  • Genaue Fakten finden

    Bei allergischen Reaktionen gilt es den reaktionsauslösenden Stoff zu finden. Bei einer Milbenallergie ist dies der Milbenkot. Daher sollte der Kontakt mit dem Stoff vermieden und auf Hygiene geachtet werden.

  • Auf Kontakte achten

    Wenn man gegen bestimmte Stoffe allergisch reagiert, dann sollte man den Kontakt zu diesen Stoffen meiden. Bei einer starken Kontaktallergie kann ein Anaphylaktischer Schock die Folge eines Kontaktes sein. Dies sollte man mit dem Arzt besprechen und Gegenmaßnahmen vorbereiten.

  • Die richtige Diagnose

    Um eine Diagnose zu bekommen, sollte man einen Arzt aufsuchen. Wenn die Diagnose dann z.B. Urtikaria heißt, sollte man einen Behandlungsplan erstellen lassen.

  • Die richtige Behandlung

    Um die richtige Behandlung zu finden, muss zunächst eine Diagnose anhand der Symptome erstellt werden. Wenn das Ergebnis dann z.B. Kontaktallergie heißt, dann sollte man die reizauslösenden Stoffe meiden.

  • Richtig handeln

    Damit man richtig handeln kann, muss man bei einer Krankheit zunächst eine Diagnose von einem Mediziner erarbeiten lassen. Z.B. bei einer Urtikaria kann kann ein geeigneter Behandlungsplan entwickelt werden.

  • Kontakt vermeiden

    Bei einer Kontaktallergie sollte man eine Diagnose erstellen lassen und dann den Kontakt zu den allergieauslösenden Stoffen vermeiden.

    So kann bei einer Milbenallergie z.B. der Kontakt zu Hausstaubmilden vermieden werden.

  • Gewusst wie

    Wer an Symptomen leidet, der sollte von einem Arzt eine Diagnose erstellen lassen. Krankheiten wie z.B. die Urtikaria können dann gezielt behandelt werden.

  • Fachwissen nutzen

    Bei einer Krankheit wie der Urtikaria tut man gut daran, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. So kann ein geeigneter Behandlungsplan erarbeitet werden.

Skip to content