Kategorie: Umwelt und Kinder

  • Gut beraten sein

    Will man E-Commerce betreiben China so sollte man sich einen Partner suchen, der sich mit der Materie auskennt.

    So lassen sich Stolperfallen umgehen und man kann gleich richtig durchstarten.

  • Dem Fachmann vertrauen

    Für manche Aufgaben kann man besser den Fachmann fragen, will man z.B. Insolvenzwaren verkaufen so kann dieser einem einen guten Preis machen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

  • Richtig handeln

    Bei einer Kontaktallergie sollte man sich bewusst machen, auf welche Stoffe man allergisch reagiert und den Kontakt mit diesen Stoffen meiden.

    So sollte man auch bei einer Milbenallergie handeln. Um den Kontakt und die Ausbreitung von Milben reduzieren.

  • Die Natur helfen lassen

    Bei bestimmten Krankheiten können natürliche Stoffe helfen, die Leiden zu lindern.

    So lässt sich Neemöl beispielsweise bei einer Milbenallergie einsetzen um Hausstaubmilben zu dezimieren.

  • Das Schlimmste vermeiden

    Ist man auf bestimmte Stoffe allergisch, so kann es im schlimmsten Fall ein Anaphylaktischer Schock eintreten, wenn der Kontakt zu einem Allergen auftritt.

    Für diesen Fall sollte man ein Notfallpaket bereit halten, damit die Auswirkungen gemindert werden können.

  • Kontakt vermeiden

    Sofern man unter einer Kontaktallergie leidet, sollte man den Kontakt zu den Allergenen meiden.

    Hierzu muss man zunächst testen, auf welche Stoffe man allergisch reagiert und dann eine Strategie entwickeln wie man den Kontakt mindern oder meiden kann.

  • Kontakt vermeiden

    Bei einer Katzenallergie sollte man möglichst den Kontakt zu Katzen oder Katzenhaaren meiden.

    Auch beim Ankauf z.B. von gebrauchten Waren sollte man sich vergewissern, dass keine Allergene anhaften.

  • Alternativen nutzen

    Es gibt gute Alternativen oder zusätzliche Methoden, die man bei Problemstellungen anwenden kann. So kann z.B. Neemöl als Mittel gegen Hausstaubmilben verwendet werden. So können alternative Mittel unterstüzend eingesetzt werden.

  • Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

    Was im Straßenverkehr gilt, kann man auch in der Medizin anwenden. Bei bekannten Krankheiten wie Kontaktallergie oder Urtikaria sollte man einen Arzt aufsuchen und einen geeigneten Behandlungsplan erstellen.

  • Das Schlimmste vermeiden

    Um das Schlimmste zu vermeiden, sollte man auf den Ernstfall vorbereitet sein.

    Ein Anaphylaktischer Schock bei einer Kontaktallergie kann behandelt werden. Daher sollte man geeignete Maßnahmen ergreifen und auf den Erstfall vorbereitet sein.

Skip to content