Alt bewährte Mittel helfen oft mehr, als man denkt. So kann man auch Neemöl als Mittel bei einer Haustaubmilben Kontaktallergie einsetzen. Informieren Sie sich.
Kategorie: Umwelt und Kinder
-
Natürlich behandeln
Wer auch auf natürliche Behandlungsweisen wert legt, der sollte sich auch z.B. mit Neemöl beschäftigen.
-
Sicher sein
Damit man sich auch bei einer Kontaktallergie sicher fühlen kann, sollte man sich beim Arzt testen lassen, auf welche Stoffe man allergisch reagiert. Der Kontakt mit diesen Stoffen sollte dann vermieden werden. Bei einer Milbenallergie sollte man auf Hygiene achten.
-
Auf den Notfall vorbereitet sein
Bei einer Allergie sollte man auf den Notfall vorbereitet sein, so auch auf einen Anaphylaktischer Schock. Mit einem Arzt sollte man klären, was im Notfall zu tun ist, damit man darauf gut vorbereitet ist.
-
Richtig behandeln
Wer unter einer Krankheit leidet, der sollte diese entsprechend behandeln. Bei einer Urtikaria sollte man einen Arzt aufsuchen und einen entsprechenden Behandlungsplan erstellen.
-
Alternative Stoffe nutzen
Wer alternative Stoffe nutzen möchten, der kann z.B. Neemöl einsetzen, um bestimmte Krankheiten zu behandeln.
Man sollte bei einer bestehenden ärztlichen Behandlung die zusätzliche oder alternative Anwendung mit dem Arzt absprechen.
-
Richtig diagnostizieren
Wer unter Symptomen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen und dies mit dem Arzt besprechen.
Dies gilt auch bei Verdacht auf eine Urtikaria.
-
Auf Hygiene achten
Bei einer Milbenallergie sollte man geeignete Kissen und Decken einsetzen, die Milbenansiedlungen vermindern.
Zudem muss man auf regelmäßige Hygiene achten, damit sich die Milben weniger vermehren.
-
Was kann man
Einige Fähigkeiten kann man erlernen, andere bringt der Körper sich selbst bei. Bei einer Kontaktallergie z.B. kann man eine plötzliche Reaktion auf einen Stoff bekommen, auf den man vorher nicht reagiert hat. Dann sollte die Reaktion genau beobachtet werden und im Notfall ein Arzt aufgesucht werden.
-
Im Notfall richtig handeln
Für einen Notfall sollte man gut gerüstet sein, gerade wenn man z.B. unter einer Allergie leidet und Gefahr läuft einen Anaphylaktischer Schock zu erleiden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden und das Notfallpaket möglichst griffbereit sein. So kann im Notfall richtig reagiert werden.