Kategorie: Umwelt und Kinder

  • Vorbeugen und Heilen

    Wer unter einer Urtikaria leidet, dem ist gut geraten, die Krankheit von einem Arzt diagnostizieren zu lassen.

    Bei einer richtigen Diagnose kann auch ein Behandlungsplan erstellt werden, damit die Leiden gemindert werden können.

  • Tagesdecken erhöhen die Milbengefahr

    Wer unter einer Milbenallergie leidet, der sollte das gute Wetter nutzen, um durchzulüften und die Bettdecken nicht auf dem Bett liegen lassen.

    Wer sein Bett mit einer Tagesdecke abdeckt, der verbessert die Umstände für Milben und fördert so die Produktion von allergieauslösenden Stoffen.

    Zur Bekämpfung von Hausstaubmilben kann auch Neemöl eingesetzt werden.

  • Schönes Wetter bringt auch manchmal Leiden mit sich

    Bei schönem sonnigen Wetter im April genießen die meisten Menschen wieder Zeit im Freien verbringen zu können. Mit dem Pollenflug bringt es Menschen, die an einer Kontaktallergie leiden, aber auch wieder die Konfrontation mit dem allergieauslösenden Stoff.

  • Symptome mildern

    Wer unter einen Kontaktallergie leidet, der sollte möglichst den Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen vermeiden.

    Medikamente können die Symptome meist mildern, aber schützen nicht generell vor den Reaktionen des Kontaktes mit dem Allergen.

  • Die richtige Medizin finden

    Die moderne Medizin bietet zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, die man nutzen sollte. Dazu muss eine Krankheit wie die Nesselsucht (Urkitaria) zunächst diagnostiziert werden und dann die richtige Behandlungsmethode gewählt werden.

  • Krankheiten richtig erkennen

    Eine Krankheit wie die Nesselsucht (auch Urtikaria genannt) sollte man von einem Arzt diagnostizieren lassen und einen geeigneten Behandlungsplan vereinbaren.

  • Kontakte mit Allergenen vermeiden

    Wer an einer Kontaktallergie leidet, der sollte z.B. bei einer Schimmelpilzallergie den Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen wie den Sporen von Schimmelpilzen vermeiden.

    Auch in Türgummies von Kühlschränken setzen sich diese gerne ab. Daher sollte man in diesen Bereichen auf Hygiene achten und die Türgummies regelmäßig reinigen. Dazu sollte man einen Mund- und Nasenschutz tragen, damit man nicht gerade dadurch Kontakt zu den Schimmelpilzsporen aufnimmt.

  • Richtig handeln

    Richtig handeln kann man nur, wenn man auch entsprechend auf eine Situation vorbereitet ist. Andernfalls kann man nur instinktiv handeln.

    Bei Allergien sollte man sich und die Personen in der Umgebung in die Lage versetzen, z.B. wenn ein Anaphylaktischer Schock vorliegt, richtig handeln zu können.

     

  • Auf die richtige Behandlung kommt es an

    Bei Krankheiten wie Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, kommt es darauf an, die Krankheit zunächst von einem Arzt diagnostizieren zu lassen.

    So kann man einen geeigneten Behandlungsplan aufstellen, um die Krankheitssymptome entsprechend zu lindern.

  • Es gibt nicht nur im Wald Pilze

    Auch die Hefe, die man zum Backen benutzen kann, ist ein Pilz. Bei einer Schimmelpilzallergie sollte man den Kontakt mit Sporen von Schimmelpilzen vermeiden. Hier ist auf Hygiene besonders zu achten.

Skip to content