Kategorie: Umwelt und Kinder

  • Sporen verbreiten sich schon seit sehr langer Zeit

    Sporen von Farnen oder anderen Pflanzen verbreiten sich schon sehr lange auf der Erde.

    Schimmelpilzsporen können allergische Reaktionen auslösen, daher sollte bei einer Schimmelpilzallergie der Kontakt vermieden werden.

  • Kontakt mit Allergenen vermeiden

    Bei einer Milbenallergie, oder Milbenkotallergie, sollte man den Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen vermeiden.

    So gibt es Bettbezüge, die so gearbeitet sind, dass Sie keinen Milbenkot an die Haut kommen lassen. So kann auch bei nicht ganz vermeidbaren Stoffen der Kontakt zum Stoff vermieden werden.

  • Vorbereitung ist viel wert

    Wer mit einer Kontaktallergie leben lernt, der muss sich auch auf den schlimmsten Fall einstellen. Ein Anaphylaktischer Schock sollte behandelt werden und ärztliche Versorgung möglichst bald hergestellt werden.

    So kann man auch im Notfall überleben.

     

  • Hautkrankheiten mildern

    Wer unter einer chronischen Krankheit leidet, kennt die Unannehmlichkeiten oder Schmerzen, die damit einhergehen.

    Bei Anzeichen einer Nesselsucht sollte man einen Arzt aufsuchen und die Krankheit diagnostizieren lassen. So kann ein Plan zur Verbesserung der Symtome erarbeitet werden.

  • Was tut Ihnen gut?

    Manchen allergieauslösenden Stoffen kann man gezielt aus dem Weg gehen. Bei einer Schimmelpilzallergie sollte man den Kontakt zu Schimmelsporen vermeiden und in einer Umgebung leben, die diese nicht beinhaltet.

  • Wenn die Haut Probleme macht

    Die Haut des Menschen ist ein großes Organ und mitunter empfindlich gegenüber Störungen. Eine Nesselsucht (Urtikaria) sollte von einem Arzt diagnostiziert werden und dann sollte man entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.

  • Sind Sie gegen die Umweltfaktoren empfindlich?

    Wer an einer Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, leidet, der sollte einen Arzt aufsuchen. Der Arzt kann die Krankheit diagnostizieren und mit dem Patienten eine Behandlung vereinbaren.

    So können die Krankheitssymptome gelindert werden.

  • Krankheiten richtig kurieren

    Wenn man an einer Kontaktallergie oder Schimmelpilzallergie leiden, sollten den Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen vermeiden.

    Bei einer Milbenallergie gibt es z.B. auch Bettwäsche, die gegen Milbenkot schützen, da diese Stoffe den Bettbezug nicht durchdringen können.

    So leidet man weniger und kann sich mehr auf die Freuden des Lebens konzentrieren.

  • Kleine Lieblinge können auch Krankheiten verursachen

    Wenn Sie Symptome einer Katzenallergie entwickeln, sollten Sie die Diagnose von einem Arzt erstellen lassen.

    Je nach Schwere der Symptome sollte man dann überlegen, welche Schritte für eine Besserung umzusetzen sind.

  • Sind Sie süchtig?

    Wenn man die DIagnose Nesselsucht gestellt bekommt, fragt man sich schon warum diese Krankheit als Sucht bezeichnet wird.

    Eigentlich ist es eine krankhafte Hautreaktion auf ein Nahrungsmittel oder Medikament.

Skip to content