Kategorie: Umwelt und Kinder

  • Krankheiten erkennen und behandeln

    Eine Schimmelpilzallergie oder Milbenallergie wirkt sich meist durch mehrere Symptome aus. Die Symptome sollten richtig gedeutet werden und ein Arzt sollte die Diagnose bestätigen.

    Nach der erfolgten Diagnose sollte man geignete Gegenmaßnahmen ergreifen um die Auswirkungen der Allergie einzuschränken.

     

  • Sind Sie auf den Notfall vorbereitet?

    Wenn man stark unter Allergien leidet, sollte man sich vorbereiten, was bei dem Auftreten von einem Anaphylaktischer Schock zu tun ist.

    Ein kleines Notfallpaket sollte immer in Reichweite sein und auch im Urlaub nicht fehlen.

  • Hausstaub entfernen

    Wenn man unter einer Hausstauballergie oder Milbenallergie leidet, sollte man auf Sauberkeit im Haushalt achten und auch bei der Reinigung der Räume darauf achten, dass z.B. ein Staubsauger mit Filter eingesetzt wird. Ansonsten verteilt man beim Staubsaugen die Allergene in der Wohnung und wirkt damit der eigentlichen Absicht entgegen.

  • Worauf reagieren Sie allergisch?

    Im Sprachgebraucht spricht man oft davon, dass man auf bestimmte Dinge allergisch reagiert. Eine echte Kontaktallergie erkennt man an Ausschlag oder Pusteln.

    Hier sollte der allergieauslösende Stoff diagnostiziert werden und der Kontakt vermieden werden.

  • Allergien erkennen und behandeln

    Wer eine Katzenallergie, also eine Allergie gegen Katzenhaare hat, der sollte den Kontakt mit den Haaren meiden.

    Viele Allergien werden gar nicht diagnostiziert, da man nur selten oder gar nicht mit den Substanzen in Berührung kommt.

    Leidet man stark unter der Allergie kann man eine Hyposensibilisierung in Erwägung ziehen.

  • Allergene vermeiden

    Wer unter einer Schimmelpilzallergie leidet, der sollte auf die regelmäßige Reinigung und Lüftung seiner Wohnung achten.

    Wo Hausstaub keine Chance hat, vermehren sich Schimmelsporen auch nicht gut.

    So kann der Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen vermieden werden.

  • Allergien machen einem das Leben schwerer

    Wenn man auf bestimmte Stoffe allergisch reagiert, also eine sog. Kontaktallergie hat, dann sollte man herausfinden auf welche Stoffe man genau allergisch reagiert.

    So sollte je nachdem ob es eine Milbenallergie oder eine Schimmelpilzallergie vorliegt auch entsprechend behandelt werden.

    Damit die Gesundheit so wenig wie möglich eingeschränkt wird.

  • Suchtkrankheiten bekämpfen

    Als Suchtkrankheiten werden die Abhängigkeiten von Substanzen bezeichnet, die bei Menschen bewirken, dass sie das Mittel in regelmäßigen Abständen konsumieren.

    Man kann aber nicht nur von Substanzen, sondern auch von Verhalten abhängig werden. So wird auch Spielsucht, Fernsehsucht oder Internetsucht als Suchtkrankheit gedeutet, obwohl hier keine Substanzen konsumiert werden, sondern ein Verhalten zur Sucht führt.

    Grundsätzlich sollte man einmal im Jahr für 28 Tage in Folge auf diese Substanzen verzichten können, um nicht als süchtig zu gelten.

    Manche Krankheiten tragen auch das Wort Sucht in sich, wie bei Urtikaria, die auch Nesselfieber heißt, obwohl sie nicht die Abhängigkeit von Substanzen beschreiben.

  • Welche Therapie ist die richtige ?

    Damit eine Therapie auch erfolg hat, muss die Krankheit erst einmal richtig diagnostiziert werden.

    Wenn dies geschehen ist und die Diagnose z.B. Milbenallergie oder Schimmelpilzallergie heißt, dann können therapeutische Maßnahmen erwogen werden und eine Therapie ausgewählt werden.

    Zusätzlich kann man auch noch Maßnahmen ergreifen, die die Belastung mit dem Allergen mindern.

  • Wovor muss man sich schützen ?

    Bei den in den Medien verbreiteten Nachrichten werden die alltäglichen Gefahren schon nicht mehr erwähnt.

    Muss man sich vor Handystrahlung schützen oder ist dies heutzutage nicht relevant ?

    Um solche Fragen zu klären beschäftigen sich Institute und gemeinnützige Organisationen mit solchen Themen, die nicht minder relevant sind.

Skip to content