Kategorie: Umwelt und Kinder

  • Die richtigen Maßnahmen ergreifen

    Im Falle einer Kontaktallergie wie der Katzenallergie sollte man den Kontakt zu den Allergieauslösern meiden.

    In dem Fall, dass man den Kontakt nicht immer vermeiden kann, sollte man die richtigen Maßnahmen im Vorfeld mit einem Arzt besprechen.

  • Sich auszukennen hilft

    Im Falle einer starken allergischen Reaktion, wenn also ein Anaphylaktischer Schock auftritt, sollte man gut vorbereitet sein.

    Die richtigen Gegenmaßnahmen sollte man im Vorfeld mit einem Arzt besprechen.

  • Die richtige Pflege

    Im Falle einer Milbenallergie soll es helfen, die Kopfkissen 24 Stunden in Wasser einzuweichen und erst anschließen in der Maschine zu waschen.

    Auch Neemöl kann unterstützend helfen, die Ausbreitung der Allergene einzuschränken.

  • Guten Kontakt pflegen

    Im Falle einer Kontaktallergie sollte man sich damit beschäftigen, welche Stoffe die allergischen Reaktionen auslösen und den Umgang mit diesen Stoffen meiden.

  • Symptome richtig deuten

    Bei Symptomen einer Krankheit wie der Urtikaria sollte ein Arzt aufgesucht werden.

    So kann eine Diagnose erstellt werden und ein Behandlungplan entwickelt werden.

  • Das Schlimmste vermeiden

    Im Falle einer starken Allergie kann bei Kontakt ein Anaphylaktischer Schock auftreten.

    So sollte man sich darüber bewusst sein, welche Stoffe allergische Reaktionen auslösen und den Kontakt möglichst vermeiden.

  • Die richtige Diagnose erhalten

    Nur bei einer richtigen Diagnose wie Urtikaria kann auch anhand von Symptomen ein Behandlungsplan erstellt werden.

  • Zeichen richtig deuten

    Wenn sich Krankheitszeichen einer Urtikaria zeigen, sollte man einen Arzt aufsuchen, damit eine Diagnose und ein Behandlungsplan erstellt werden kann.

  • Alternativen kennen

    Bei einer Milbenallergie sollte man auch alternative Methoden kennen, die Ausbreitung der Milben zu reduzieren.

    So kann Neemöl hier unterstützend eingesetzt werden.

  • Immer informiert sein

    Bei einer Kontaktallergie wie der Katzenallergie sollte man sich vor einem Besuch informieren, ob dort Katzen anwesend sind.

    So kann man vorbereitende Maßnahmen treffen oder sich an einem anderen Ort verabreden.

Skip to content