Kategorie: Umwelt und Kinder

  • Gesundheitliche Vorsorge ist immer gut

    Bei einer Milbenallergie sollten Sie darauf achten, dass Sie Bettwäsche und Kopfkissen benutzen, die für Milben unattraktiv sind. So vermeiden Sie unnötige Belastung durch Ausscheidungen und Reste von Milben.

  • Empfindliche Reaktionen auf bestimmte Stoffe testen lassen

    Wenn man den Verdacht hat, eine Reaktion auf bestimmte Stoffe zu entwickeln, dann sollte man einen Test zum Ausschließen einer Kontaktallergie machen. Bei einem positiven Test sollte man den Kontakt zu den allergieauslösenden Stoffen meiden.

  • Krankheiten richtig diagnostizieren

    Eine Krankheit wie die Nesselsucht (Urtikaria) sollte richtig diagnostiziert werden. Mit der richtigen Diagnose kann auch die richtige Behandlungsmethode bestimmt werden. So kann die Linderung der Symptome besser vollzogen werden.

  • Muss man heutzutage vor Strahlung noch Angst haben ?

    Sicher sollte man einen gewissen Respekt vor Strahlen wie z.B. Handystrahlung haben. Langfristige Studien sind dazu begrenzt, denn auch wenn man heutzutage schon fast nicht mehr ohne Handy auskommt, so sind Handys doch erst seit ca. 20 Jahren verfügbar. Wie sich die ständige Verfügbarkeit und die Strahlen der heutigen Handys auf die Kinder und Jugendlichen von heute auswirken wird sich daher wohl erst in einigen Jahren zeigen.

  • Allergien lindern

    Eine Hyposensibilisierung kann im Fall einer Katzenallergie Linderung der auftretenden Symptome bieten, sofern man den Kontakt zu Katzenhaaren nicht komplett vermeiden kann.

    Auch im Falle einer Milbenallergie kann man sich hyposensibilisieren lassen und sollte auf allergikergeeignete Bettwäsche umsteigen.

     

  • Gesundheit im Blick behalten

    Bei einer Milbenallergie hilft es nicht, das Problem zu ignorieren. Man sollte sich geeignete Bettwäsche und Kissen kaufen und Teppiche in Wohnungen vermeiden.

  • Hilfe in der Not

    Wenn ein Anaphylaktischer Schock auftritt, dann ist schnelle Hilfe gefragt, man sollte sich dabei auch um Handystrahlung keine Sorgen machen, sondern schnellstmöglich einen Arzt anrufen.

  • Was tut man im Ernstfall ?

    Menschen, deren Angehörige oder Kinder unter Allergien leiden sollten sich erkundigen was zu tun ist, wenn ein Anaphylaktischer Schock auftritt. Hier ist meist schnelles Handeln von Vorteil, so ist es besser, wenn man schon Vorkehrungen trifft.

  • Schützen Sie sich vor Risiken

    Auch wenn man manche Risiken nicht unbedingt vermeiden kann, so kann man sich doch schützen oder die Wirkung mindern.

    So kann man sich vor Handystrahlung schützen, indem man z.B. ein Headset zum Telefonieren benutzt und das Gerät nicht direkt neben den Kopf hält. Oder gibt es bessere Lösungen ?

  • Leiden Sie unter Allergien ?

    Wenn Sie unter Symptomen leiden bei Kontakt zu bestimmten Materialien, dann sollten Sie sich einmal testen lassen. Evtl. haben Sie eine Katzenallergie, eine Kontaktallergie oder eine Milbenallergie.

    Manche Menschen haben auch eine Schimmelpilzallergie. Mit der richtigen Diagnose können Sie dies feststellen und Kontakt zukünftig vermeiden.

Skip to content