Kategorie: Umwelt und Kinder

  • Wissen was zu tun ist

    Bei Anzeichen einer Urtikaria sollte ein Arzt aufgesucht werden, um eine Diagnose zu stellen.

    So können geeignete Schritte eingeleitet werden.

  • Guter Rat ist nicht immer teuer

    Bei einer Milbenallergie kann auch unterstützend Neemöl eingesetzt werden.

    So wird die Ausbreitung der Milben eingeschränkt und die Zunahme der allergieauslösenden Stoffe somit reduziert.

  • Die richtige Diagnose erhalten

    Bei Symptomen einer Krankheit wie der Urtikaria sollte ein ärztlicher Rat eingeholt werden.

    So kann die richtige Diagnose gestellt werden und ein Behandlungsplan erstellt werden.

  • Sich zu schützen wissen

    Bei einer Katzenallergie, also einer Kontaktallergie gegen Katzenhaare und Sekrete, sollte man sich vor der Begegnung mit den allergieauslösenden Stoffen schützen.

    Bei Besuchen ist vorher zu klären, ob dort Katzen vorhanden sind.

  • Richtig reagieren

    Sollte ein Anaphylaktischer Schock auftreten, so ist man besser gut vorbereitet.

    Geeignete Maßnahmen sollte ein Arzt empfehlen.

  • Schlechte Kontakte vermeiden

    Bei einer Katzenallergie sollte man den Kontakt zu Katzen vermeiden, damit man nicht mit den allergieauslösenden Stoffen in Kontakt kommt.

  • Vorbeugend handeln

    Bei einer Kontaktallergie sollte man vorbeugend handeln und den Kontakt zu den allergieauslösenden Stoffen vermeiden.

  • Krankheiten richtig erkennen

    Bei Symtomen einer Krankheit wie der Urtikaria sollte man einen Arzt aufsuchen.

    So kann eine Diagnose gestellt werden und geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

  • Geeignete Hilfsmittel

    Bei einer Milbenallergie kann Neemöl unterstützend eingesetzt werden.

    Das Neemöl hemmt die Ausbreitung der Milben und so den Zuwachs an Allergenen.

  • Was ist das?

    Ein Anaphylaktischer Schock tritt auf bei einer schweren Allergie, wenn man mit dem allergieauslösenden Stoff in Verbindung getreten ist.

Skip to content