Sofern man unter einer Kontaktallergie wie einer Katzenallergie leidet, sollte man bei privaten Besuchen Vorsicht walten lassen. Vor dem Besuch sollte man sich erkundigen, ob im Haushalt Katzen leben.
Blog
-
Anzeichen erkennen
Ein Anaphylaktischer Schock ist die maximale Variante einer allergischen Reaktion. Der Kontakt mit Nahrungsmitteln, Medikamenten oder Insektenstiche können diese Reaktion auslösen.
Im Falle einer schweren Allergie sollte man daher gut auf diese Situation vorbereitet sein.
-
Regelmäßige Pflege ist wichtig
Bei einer Milbenallergie ist die regelmäßige Reinigung von Vorhängen, Polstern und Teppichen wichtig.
Bei manchen Stoffen kann die Verwendung von Neemöl hilfreich sein um die ungehemmte Ausbreitung der Milben zu verhindern.
-
Die richtigen Maßnahmen ergreifen
Wer die Diagnose Urtikaria von seinem Arzt erhält, sollte auch einen geeigneten Behandlungsplan erstellen lassen.
-
Gute Ratschläge nutzen
Bei einer Milbenallergie kann auch Neemöl unterstützend eingesetzt werden. Dies hindert die Milben an der Vermehrung und führt so zu geringerer Allergenbelastung.
-
Den richtigen Umgang pflegen
Bei einer Kontaktallergie wie der Katzenallergie sollte man sich vor Besuchen erkundigen, ob dort Katzen im Haushalt vorhanden sind.
-
Eine Diagnose ist wichtig
Wer mit Symptomen einer Krankheit kämpft, der sollte sich eine Diagnose von einem Arzt erstellen lassen.
Bei einer Krankheit wie der Urtikaria kann dann ein geeigneter Behandlungsplan erstellt werden.
-
Vorbereitungen treffen
Bei einer Allergie sollte man Vorbereitungen für den Erstfall, also den Fall, dass ein Anaphylaktischer Schock auftritt, treffen.
Eine ärztliche Beratung kann darauf vorbereiten, welche Maßnahmen im Fall der Fälle zu ergreifen sind.
-
Was hilft wirklich?
Bei Anzeigen einer Urtikaria sollte man ein einen Arzt aufsuchen. Dieser kann einen geeigneten Behandlungsplan erstellen und so für Linderung sorgen.
-
Worauf sollte man achten?
Bei einer Katzenallergie sollte man den Kontakt zu den allergieauslösenden Stoffen vermeiden.
Bei Kontaktallergien löst der Kontakt mit bestimmten Stoffen eine Überreaktion des Immunsystems aus und es kommt zu Symptomen.