Skip to content

Blog

  • Gut vorbereitet sein

    Bei einer Katzenallergie, also einer Kontaktallergie gegen Katzenhaare und Katzenspeichel, sollte man sich immer vor einem Besuch informieren, ob Katzen vorhanden sind.

    Manchmal sind auch in Geschäften Katzen vorhanden, wo man keine vermutet hätte.

  • Was ist das

    Ein Anaphylaktischer Schock tritt auf, wenn eine Person eine starke Allergie hat und in Kontakt mit dem allergieauslösenden Stoffen kommt.

    So sollten Vorbereitungen getroffen werden für die Behandlung bei einem Notfall.

  • Die richtige Behandlung finden

    Bei Anzeichen einer Urtikaria wie Quaddeln auf der Haut sollte ein Arzt aufgesucht werden.

    Dieser kann eine Diagnose erstellen und einen Behandlungsplan entwerfen.

  • Die richtigen Kontakte nutzen

    Bei einer Geschäftsanbahnung China sollte man die richtigen Kontakte nutzen um gleich richtig durchzustarten.

    So kann man Mißverständnissen aus dem Weg gehen.

  • Gute Hilfsmittel nutzen

    Bei einer Milbenallergie kann auch Neemöl als unterstützende Maßnahme eingesetzt werden.

    Die Anwendung des Neemöls sollte die Ausbreitung der Milben einschränken und so die Entstehung der Allergene begrenzen.

  • Sich richtig vorbereiten

    Bei einer Kontaktallergie wie der Katzenallergie sollte man sich bei Besuchen richtig vorbereiten.

    So ist zu prüfen, ob dort Katzen vorhanden sind und ggfs. sollte ein anderer Ort für ein Treffen gefunden werden.

  • Sich auf die Dinge einstellen

    Tritt ein Anaphylaktischer Schock auf, so sollte man sich gut darauf vorbereitet haben.

    So kann das Schlimmste vermieden werden.

  • Symptome richtig deuten

    Bei Anzeichen einer Urtikaria sollte man einen Arzt aufsuchen.

    Dieser kann die richtige Diagnose und einen Behandlungsplan erstellen.

  • Wissen was zu tun ist

    Bei Anzeichen einer Urtikaria sollte ein Arzt aufgesucht werden, um eine Diagnose zu stellen.

    So können geeignete Schritte eingeleitet werden.

  • Guter Rat ist nicht immer teuer

    Bei einer Milbenallergie kann auch unterstützend Neemöl eingesetzt werden.

    So wird die Ausbreitung der Milben eingeschränkt und die Zunahme der allergieauslösenden Stoffe somit reduziert.